Nicht planlos sondern übersichtlich
Folgender Plan gibt Ihnen ein wenig Orientierung und führt Sie durch die unterschiedlichen Bereiche des Dorfmuseums.
Das Museum ist aufgeteilt in verschiedene Gebäude und auch im Außenbereich finden Sie Wissenswertes über das alte Dietersweiler.

Der Fruchtspeicher ist mit seinen vier Stockwerken das größte Gebäude des Museums. Hier finden Sie geschichtliche Tafeln und Spannendes über das alltägliche Leben im vergangenen Dietersweiler.

- Erdgeschoß
- Bahnhof in Lauterbad
- Hotels in Lauterbad
- Mühlen an der Lauter
- Glasbläserei
- Tafeln: Flora und Fauna
- Geschichtliche Tafel
- Brennerei
- Geschichte des Ziegelwerks
- Sandsteinbearbeitung
- 1. Obergeschoß
- Geschichte der Kirche
- Alte Häuser
- geschichtliche Tafeln
- Amtsbote
- Schuhmacher-Werkstatt
- Friseur
- Bäcker
- Schule
- Ahnentafeln alteingesessener Familien
- 2. Obergeschoß
- Brotbacken
- Vorratshaltung
- Butterfässer
- Küche
- Spinnen und Weben
- Flachsgewinnung
- Stube
- Wäscherei
- Dachgeschoß
- Schlafstube

Der historische Schopf beherbergt auf zwei Ebenen faszinierende Informationen über Berufe vergangener Zeiten.

- Ergeschoß
- Schäfer
- Museumsstüble
- Hausmetzger
- Getreideernte
- Stall
- Landwirtschaft
- Dachgeschoß
- Pflugsammlung
- Küferwerkstatt
- Modell Floß
- Werkstatt Wanger
- Waldgewerbe
- Zimmermann
- Schreiner
- Sattler
- Heuaufzüge
