Literaturtage Nordschwarzwald am 6. September 2025 mit Angelika Overath

um 19:00 Uhr im Dorfmuseum

„Wer einen Stein aufhebt, verändert den Stein. Er belädt ihn mit seiner Aufmerksamkeit. Sammler sind Menschen, die Dinge aufheben. Sie gehören in die Gattung der Liebenden.“

Angelika Overath, geboren 1957 in Karlsruhe, lebt als Schriftstellerin, Journalisten, Lyrikerin und Dozentin in der Schweiz. Zuletzt erschienen „Krautwelten“ (Insel-Bücherei, 2021), eine Hommage an die Kohlpflanzen, der zweisprachige Gedichtband in Vallander und Deutsch „Schwarzhandel mit dem Himmel“ (Telegramme, 2022), und der Roman „Unschärfen der Liebe“ (Luchterhand, 2023).

Angelika Overath wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis für literarische Reportage, dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Bündner-Literaturpreis. Nach Jahren in Tübingen und Thessaloniki und längeren Aufenthalten in Istanbul, lebt sie heute in Sent im Unterengadin, wo sie zusammen mit ihrem Mann, dem Literaturwissenschaftler und Essayisten Manfred Koch, eine kleine Schule für Kreatives Schreiben führt.

In ihrem aktuellen Buch „Engadinerinnen“, erschienen im Limmat Verlag, porträtiert sie Frauenleben in einem hohen Tal, versammelt Lebensgeschichten von 18 Frauen, die ganz unterschiedlich sind, aber eines verbindet: die Liebe zum Engadin, wo sie alle leben, wobei manche zugezogen sind, andere ihre Heimat nie verlassen haben. Keine berühmten Personen, die Außergewöhnliches geleistet haben, sondern diejenigen, deren Wirken zum Alltag beiträgt: eine Kindergärtnerin, eine Hüttenwartin, eine Bäuerin oder eine Reinigungskraft beispielsweise…

„Die Biografien berühren. Einige verblüffen. Eindrücklich ist auch der Lebensmut der Porträtierten.“ Annika Bangerter, CH Media

„Eine der eigenständigsten Stimmen in der deutschsprachigen Literatur.“ Jochen Schimmang, TAZ

Um Anmeldung über die Volkshochschule Freudenstadt wird gebten.

Zur Anmledung

Wichtiger Hinweis:

Veranstaltungen des Dorfmuseums Dietersweiler e.V. werden von verschiedenen Medien begleitet. Die Teilnehmerinne und Teilnehmer willigen daher in der Veröffentlichung von Foto-, Film- und Videoaufnahmen zum Zweck der Berichterstattung und Dokumentation ein. Dies umfasst auch die Veröffentlichung in den Social-Media-Kanälen. Die Aufnahmen sind dann weltweit aufrufbar und können möglicherweise von Dritten weiterverwendet werden. Wir bitten Sie das zu beachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert